congratulations!

Bei dieser Jugendaktion gab es gleich vier Gewinner-Klassen, die bis zu 500 € für die Klassenkasse einstreichen konnten. Wir hatten wirklich viele tolle Einsendungen.

An dieser Stelle nochmal ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich beteiligt haben!

Neben den eigentlichen Gewinnen aus den Wettbewerbsbeteiligungen gibt es auch immer mal wieder Einzelgewinne auf unseren Social-Media-Kanälen. Im letzten Jahr konnten acht Personen in einen Freizeitpark ihrer Wahl den Kopfrausch der besonderen Art erleben. Nicht nur deshalb lohnt es sich, uns dort zu folgen: instagram.com/jugendaktionen

Das war die aufgabenstellung:

Erstellt eine Text- oder Sprachnachricht, in der Ihr uns eine der 4 Geschichten dieser Jugendaktion weitererzählt (Geschichten noch mal ansehen

Der Einsendeschluss, 31. Mai 2024 ist leider abgelaufen, was euch nicht daran hindern soll, die Aufgabenstellung zu bearbeiten und zu lösen.

VORBEREITUNG

Materialsammlung:
Sammelt informative Materialien, Videos, Statistiken oder Geschichten, die Euch bei der Recherche und dem Verständnis der Themen unterstützen können.

Gruppenbildung:
Teilt Euch in Gruppen auf, die gemeinsam an ihren Text- oder Sprachnachrichten arbeiten werden und wählt je Gruppe eine Geschichte aus.

Einführung:
Eine kurze Einführungsstunde, in der Ihr die Themen diskutiert und die Zielsetzung des Wettbewerbs verinnerlicht.

DURCHFÜHRUNG

Geschichtenentwicklung:
Entwickelt eine kreative Geschichte und legt fest, wie Ihr dieses Thema in Eurer Text- oder Sprachnachricht behandeln möchtet.
Inhaltliche Ausarbeitung:
Arbeitet am Text oder der Sprachnachricht und lasst dabei Fakten, emotionale Elemente und Lösungsvorschläge einfließen.
Feedback:
Lasst Euch von Eurer Lehrerin/Eurem Lehrer Feedback und Anleitung geben, um sicherzustellen, dass die Geschichten informativ, ansprechend und zielgerichtet sind.
Medienerstellung:
Erstellt innerhalb Eurer Gruppe Texte oder Sprachnachrichten in angemessenen Medienformaten.

PRÄSENTATION UND BEWERTUNG

Präsentation:
Präsentiert Eure Ergebnisse den anderen Gruppen oder einer ausgewählten Jury.
Diskussion:
Nach jeder Präsentation folgt eine Diskussionsrunde, in der die anderen Gruppen oder die Jury Fragen stellen kann.
Bewertungskriterien:
Die Bewertung erfolgt anhand von Kriterien wie Kreativität, Informationsgehalt, Umsetzung der Themen, Lösungsvorschläge und Präsentationsfähigkeiten.

BEITRAG EINSENDEN

Der Einsendeschluss ist leider abgelaufen.
Beteiligt Euch einfach an der nächsten Jugendaktion, die ab September des Jahres startet.

Sie möchten immer aktuell über die Jugendaktionen informiert werden?

Dann fordern Sie hier unseren NEWSLETTER an:

*